- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Auto kommt von der B201 ab und fährt in Graben: Fahrer verletzt

von

Während der Bergungsarbeiten kam es auf der B201 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. - Fotos: Jasper Hentschel
Rabenkirchen-Faulück. Am frühen Mittwochmorgen ist es auf der Bundesstraße 201 zwischen Süderbrarup und Kappeln zu einem Verkehrsunfall gekommen. Gegen 6.30 Uhr kam ein VW Golf in Höhe Rabenkirchen-Faulück aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben.
Der Wagen war in Richtung Kappeln unterwegs, als der Fahrer offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und nach rechts von der Straße abkam. Zeugen beobachteten den Unfall und alarmierten sofort die Rettungskräfte.
 
ie Rettungsleitstelle entsandte umgehend einen Rettungswagen, einen Notarzt sowie die Polizei zum Unfallort. Glücklicherweise war der Fahrer nicht im Fahrzeug eingeklemmt und konnte von den Notfallsanitätern ohne technische Hilfsmittel aus dem Wagen befreit werden. Nach einer ersten medizinischen Versorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Über die Schwere seiner Verletzungen liegen derzeit noch keine Informationen vor.
 
Während der Bergungsarbeiten kam es auf der B201 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Fahrbahn musste halbseitig gesperrt werden, der Verkehr wurde wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Der stark beschädigte VW Golf, bei dem auch die Airbags ausgelöst wurden, war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst aus dem Graben geborgen werden.
 
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Warum der Fahrer plötzlich von der Straße abkam, ist derzeit noch unklar.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück