- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Feuerwehreinsatz in Twedt: Brand in Küche von Jugendeinrichtung

von

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten sich alle Personen aus den Gebäuden der Einrichtung selbst ins Freie gerettet - Fotos: Herbert Schmidtke

Twedt - Drei Freiwillige Feuerwehren mussten am Montagmittag in die Dorfstraße in Twedt ausrücken. Im „Ankerpunkt“ war es zu einem Brand gekommen.

Ein Brand in der Jugendhilfeeinrichtung „Ankerpunkt“ in der Dorfstraße in Twedt hat am Montagmittag für einen Einsatz mehrerer Freiwilliger Feuerwehren und des Rettungsdienstes gesorgt.

Gegen 11.40 Uhr hatten nach ersten Erkenntnissen die Angestellten der Einrichtung eine Rauchentwicklung im Gebäude bemerkt und den Notruf gewählt.

Da nicht sicher war, ob alle Bewohner und Angestellten sich aus dem betroffenen Gebäude hatten retten können, wurden neben den Freiwilligen Feuerwehren Twedt, Taarstedt und Tolk auch mehrere Rettungswagen, ein Notarzt sowie der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes alarmiert.

Als die Feuerwehr eintraf, konnte sie eine leichte Rauchentwicklung aus der Küche feststellen.

Damit sich der Brandrauch beim Öffnen der Türen nicht im Gebäude verteilt, schlugen die Einsatzkräfte ein Fenster zur Küche ein und verschafften sich so Zugang zum Brandort.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten sich alle Personen aus den Gebäuden der Einrichtung selbst ins Freie gerettet, sodass auch niemand durch das Feuer verletzt wurde.

Unter schwerem Atemschutz konnten die Feuerwehrleute den Brand in der Küche schnell bekämpfen. Es soll sich um einen kleineren Brand gehandelt haben. Was genau das Feuer ausgelöst hat, stand bei Abschluss der Löscharbeiten aber noch nicht fest.

Um den Brandrauch wieder aus dem Gebäude zu bekommen, setzte die Feuerwehr einen Hochdrucklüfter ein.

Durch die schnelle Entdeckung des Brandes und die sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen der Feuerwehr entstand kein größerer Gebäudeschaden.

Noch während der Löscharbeiten nahm die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache und der Schadenshöhe auf.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück