- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
L28 bei Friedrichsau nach Unfall mit Lastzug voll gesperrt
von Nico Hessel
Friedrichsau - Nach einem Unfall mit einem Lastwagen musste die L28 zwischen Lürschau und Jübek am Mittwochabend voll gesperrt werden. Die Bergungsarbeiten werden vermutlich noch mehrere Stunden andauern.
Den nahenden Feierabend hatte sich der Fahrer eines Sattelzuges sicherlich anders vorgestellt. Er fuhr am Mittwochabend auf der L28 von Lürschau in Richtung Jübek, als er am Ortseingang von Friedrichsau und damit nur wenige hundert Meter vor dem Firmengelände verunfallte.
Aus bislang unbekannter Ursache kam er in Höhe der Einmündung zum Schlippweg nach rechts von der Fahrbahn ab. Nachdem sich die Räder auf der Beifahrerseite in den aufgeweichten Grünstreifen eingegraben hatten, gelang es dem Fahrern nicht mehr, den 40-Tonner auf die Fahrbahn zurückzulenken.
Nach rund 100 Metern kam der mit rund 25 Tonnen Getreide beladene Lastzug in Schräglage direkt vor dem Ortsschild zum Stehen. Ein vollständiges Umstürzen des Fahrzeuges wurde nur durch die Bäume neben der Straße verhindert, gegen den sich der Auflieger lehnte.
Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt und verständigte Polizei und Bergungsdienst.
Dem Abschleppdienst bereitet die besondere Lage des Fahrzeuges bei der Bergung Probleme. Denn um Sattelzugmaschine und Auflieger überhaupt bergen zu können, müssen die 25 Tonnen Getreide zunächst in einen anderen Lastzug umgeladen werden. Dazu wurde ein Bagger eingesetzt. Doch aufgrund der Schräglage kann der Bagger nicht den gesamten Auflieger entleeren. Daher wird die Bergung in mehreren Schritten erfolgen. Sobald der erreichbare Teil der Ladung umgeladen ist, soll der Lastzug zunächst wieder aufgestellt werden. Danach wird der Rest des Getreides entladen und erst anschließend soll das Gespann wieder auf die Fahrbahn gezogen und abgeschleppt werden. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis in die späten Abendstunden andauern.
Für die Bergung wurde die L28 in beide Richtungen voll gesperrt und der Verkehr durch Polizei und Straßenmeisterei umgeleitet.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-