- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Wenn Helfer Hilfe brauchen: Feuerwehreinsatz beim THW Flensburg

von

Das Feuer griff nicht auf das Gebäude über - Fotos: Thomsen

Flensburg Dichter Rauch über der Lilienthalstraße: Am Mittwochvormittag kam es gegen 10:20 Uhr auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Flensburg, zu einem Feuerwehreinsatz. Der Brandherd befand sich in einer Hecke/Busch an der sogenannten Behn-Brücke – die in der Region auch unter dem Namen „Coca-Cola-Berg“ bekannt ist.

Aufmerksame Passanten hatten die starke Rauchentwicklung bemerkt und umgehend den Notruf gewählt. Die Feuerwehr traf wenige Minuten später ein und konnte den Brand innerhalb von rund 20 Minuten unter Kontrolle bringen. Die betroffene Hecke brannte auf einer Fläche von mehreren Quadratmetern.

Während der Nachlöscharbeiten stießen die Einsatzkräfte auf eine mögliche Brandursache: Aus einem nahegelegenen Komposthaufen schlugen Funken – offenbar ausgelöst durch freiliegende Stromkabel einer ehemaligen Parkplatzbeleuchtung. Lars Schiemann, Gruppenführer der Berufsfeuerwehr Flensburg, erklärte, dies könne möglicherweise zur Entzündung geführt haben.

Ein Fachmann und Mitglied des THW-Ortsverbands, der als Elektriker tätig ist, schaltete die Leitung daraufhin sachgerecht stromfrei.

Aufgrund der Rauchentwicklung sperrte die Polizei die Lilienthalstraße im Bereich der Brücke vorübergehend für den Fahrzeugverkehr. Gegen 11:30 Uhr war der Einsatz abgeschlossen. Verletzt wurde niemand, und es entstand kein Schaden an umliegenden Gebäuden oder Fahrzeugen. Die genaue Brandursache ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück