- Lifestyle - |
Die Fußball-WM 2022 in Katar
von 42Channels GmbH

Dass die bevorstehende Weltmeisterschaft in Katar ein außergewöhnliches Spektakel werden wird, ist spätestens seit Veröffentlichung des ersten Spieltermins keine Überraschung mehr: der Anpfiff für das Match zwischen Gastgeber Katar und Ecuador im al-Bayt Stadium ist für den 20. November um 17 Uhr angesetzt, also nur wenige Tage vor dem meteorologischen Winteranfang. Auch die temporäre Wiedereröffnung des stillgelegten Doha International Airport zur Bewältigung des erwarteten Andrangs dürfte erahnen lassen, was auf Fans und Veranstalter zukommt.
Was sind die Prognosen?
„Da hat man immer Angst davor, dass wichtige Spieler kurzfristig ausfallen und keine Zeit mehr haben, für das Turnier fit zu werden“, so DFB-Direktor Oliver Bierhoff in Bezug auf die sich häufenden Verletzungen in den deutschen Rängen.
Hierzu zählen Leroy Sané, der sich beim Spiel gegen den SC Freiburg am 16. Oktober einen Muskelfaserriss zugezogen hat, Thomas Müller, dessen Rückenmuskulatur noch immer zu streiken scheint, ebenso wie sein Vereinskollege und Kapitän Manuel Neuer sowie Leistungsträger des Borussia Mönchengladbach Jonas Hofmann, die beide Probleme mit der Schulter haben. Gerade bei Letzterem ist die Prognose im Hinblick auf die WM unklar, da es sich bei seiner Verletzung um eine Schultereckgelenksprengung handelt. Bei Neuers Prellung hingegen gäbe es laut Bierhoff „keine Warnzeichen“.
Inwieweit die Ausfälle die Nationalelf während der WM tatsächlich beeinträchtigen werden, bleibt abzuwarten. Nichtsdestotrotz findet sich Deutschland auf der Liste der WM 2022 Wettquoten auf Platz 6 ein. Angeführt wird diese von Copa America Sieger 2021 Argentinien auf Platz 3, Titelverteidiger Frankreich auf Platz 2 und Rekordsieger Brasilien auf Platz 1.
Die Gruppen
Deutschland geht zusammen mit Japan, Costa Rica und Spanien in Gruppe E an den Start. Am 23. November wird das erste Spiel für die Nationalelf angepfiffen, wo sie auf Japan treffen wird. Deutlich spannender dürfte der zweite Spieltag am 27. November werden, denn hier trifft unsere Elf auf Spanien, das mit einer Quote von 9 auf Platz 5 und damit einen über Deutschland landet. Deutschland gegen Costa Rica heißt es an Spieltag drei, der am 01. Dezember stattfindet.
Sollte Deutschland sich behaupten und als Sieger seiner Gruppe hervorgehen, wird es sich mit Platz zwei der Gruppe F messen müssen. Diese besteht aus Belgien, Kanada, Marokko und Kroatien. Wird Deutschland zweiter der Gruppe E, muss es gegen Platz eins der Gruppe F ran.
Zwei Millionen Übernachtungen bereits verkauft, viele weitere erwartet – Gastgeber reagiert mit unkonventioneller Lösung
Allein mit dem Transport der Besucher ist es nicht getan. Rund zwei Millionen Übernachtungen seien laut der FIFA bereits verkauft worden und viele weitere werden erwartet. Katar weicht hierfür auf gleich drei Kreuzfahrtschiffe aus, die direkt vor Doha anlegen sollen. So können rund 30.000 zusätzliche Zimmer angeboten werden.
Es bleibt spannend
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, sowohl beim Gastgeber Katar, der dieses Jahr im Übrigen zum ersten Mal an der Weltmeisterschaft teilnimmt, als auch auf den Trainingsplätzen. Ob sich die deutsche Nationalelf trotz des schlechten Sterns, unter dem sie derzeit zu stehen scheint, behaupten kann und wir dieses Jahr womöglich ein Wintermärchen erleben dürfen, bleibt abzuwarten.