Baustellenplanung 2025: TBZ-Flensburg setzt auf frühzeitige Information

von Thomsen / Foerde.news

Flensburg
Flensburg –

Flensburg - Am vergangenen Freitag fand im Technischen Betriebszentrum (TBZ) Flensburg die alljährliche Koordinationsbesprechung zur Baustellen- und Veranstaltungsplanung statt. Auf Einladung des Verkehrsmanagements kamen Vertreter von Polizei, Feuerwehr, Stadtwerken, Nahverkehrsunternehmen, der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer sowie des TBZ zusammen, um die geplanten Maßnahmen für das Jahr 2025 zu besprechen.

Zentrale Fragen der Sitzung waren:

  • Welche Bauprojekte mit größerer Auswirkung auf den Straßenverkehr sind für 2025 vorgesehen?
  • Welche Maßnahmen aus dem Vorjahr werden fortgesetzt?
  • Welche Großveranstaltungen sind geplant und könnten den öffentlichen Raum beanspruchen?

„Die frühzeitige Abstimmung ist essenziell, um Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten und die Bevölkerung rechtzeitig zu informieren“, erklärt Simona von Oepen, Pressesprecherin des TBZ-Flensburg. „Durch eine enge Zusammenarbeit der beteiligten Akteure können Baustellen effizient geplant und Engpässe im Stadtverkehr besser vermieden werden.“

Großbaustellen mit Vollsperrung

Besonders bei umfangreichen Bauprojekten mit Vollsperrungen ist eine vorausschauende Planung entscheidend. Zu den wichtigsten Maßnahmen im Jahr 2025 gehören:

  • Kanal- und Fernwärmesanierungen:

    • Herrmann-Löns-Weg (ab April)
    • Am Katharinenhof (ab Mai)
    • Alter Kupfermühlenweg (ab Frühjahr)
    • Marrensdamm (ab April)
    • Gruuslandweg (seit Januar)
    • Blücherstraße (seit Februar)
    • Bauer Landstraße (seit Februar)
    • Selckstraße (ab April)
    • Sünderuper Weg (ab Frühjahr)
    • Valentinerhof (Anfang 2025)
    • Bahnhofstraße (ab Frühjahr)
  • Straßensanierungen und Asphaltierungsarbeiten:

    • Friesische Straße (ab Sommer)
    • Bismarckstraße (2025)
    • Angelburger Straße (obere Abschnitte) (2025)
    • Zur Exe / Nikolaiallee (Frühjahr)
    • Adelbyer Kirchenweg (Herbst)
    • Kleine Lücke / Kiefernweg (April, Osterferien)
    • Dorotheenstraße (April, Osterferien)
    • Stille Liebe (West) / Grüner Weg (Frühjahr)
  • Erneuerung von Versorgungsleitungen:

    • Fruerlundhof (seit Frühjahr 2023)
    • Rude (seit Sommer 2023)
    • Bohlberg (seit Sommer 2022)
    • Sandbergweg (ab Sommer)
  • Brücken- und Gehwegsanierungen:

    • Schleswiger Straße (Bahnbrücke) (2025)

Baustellen mit Teilsperrung

Neben den Vollsperrungen wird es auch Baustellen geben, bei denen der Verkehr nur teilweise eingeschränkt ist:

  • Straßenbau und Asphaltierungsarbeiten:

    • B200 / Westtangente (ab Sommer)
    • B199 / Lecker Chaussee (ab Frühjahr)
    • Ochsenweg (110kV-Leitung, ab Frühjahr)
  • Fernwärmeprojekte:

    • Fördestraße (ab März)
    • Harrisleer Straße (110kV Deutschland-Anbindung, ab Sommer)
  • Tunnel- und Gehwegsanierungen:

    • Heinrichstraße (Rad- und Fußgängertunnel, ab Herbst)
    • Am Friedenshügel (Neubau Geh-/Radweg und Bushaltestelle, ab Frühjahr)
    • Fördestraße / Uferstraße (Geh- und Radwegsanierung, Sommer)

Investition in die Zukunft

„Trotz der Einschränkungen sind die Bauprojekte eine wichtige Investition in die Zukunft Flensburgs“, betont Simona von Oepen. „Eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur ist essenziell für eine nachhaltige Stadtentwicklung und sichert langfristig die Mobilität und Lebensqualität der Bürger.“

Das TBZ-Flensburg informiert regelmäßig über aktuelle Bauprojekte und mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen unter fl-verkehrsticker.de.