Ehrung für ehrenamtliche Fluthelferinnen und Fluthelfer

von Thomsen / Foerde.news

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein – Schleswig- Holstein - Am 20. Oktober 2023 wurde die Ostsee von Schleswig-Holstein von einer Jahrhundertsturmflut getroffen. Das Wasser stieg um mehrere Meter über Null, was dazu führte, dass Keller vollliefen, Dämme brachen und Straßen überflutet wurden. Einsatzkräfte der Blaulichtfamilien aller Organisationen waren fortan im Dauereinsatz. Nun wurden Personen geehrt, die mindestens acht Stunden im Einsatz waren. Aber auch Zivilisten wurden in den Ehrungen bedacht.


Das Land ehrt nun die Einsatzkräfte, aber auch Zivilisten, die bei der Ostseeflut im vergangenen Oktober gegen das Hochwasser gekämpft und auf vielfältige Weise Hilfe geleistet haben, mit einer eigenen Auszeichnung. Stellvertretend für die zahlreichen Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Land hat Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack in Vertretung von Ministerpräsident Daniel Günther am 16. Juni 2024 29 Frauen und Männer mit dem „Flut-Ehrenzeichen 2023“ ausgezeichnet: „Sie haben während der Sturmflut über viele Stunden hinweg und mit großem persönlichen Einsatz für Ihre Mitmenschen und deren Hab und Gut gearbeitet. Sie haben kräftezehrende und teils extrem gefährliche Einsätze absolviert und dabei einzig und allein das Wohl Anderer im Blick gehabt. Das ist etwas, was eine Heldin oder einen Helden auszeichnet. Dank dieser beispiellosen Hilfe haben wir die Jahrhundert-Sturmflut einigermaßen glimpflich überstanden“, sagte Sütterlin-Waack in Kiel. „Als Land sind wir Ihnen zutiefst dankbar.“

Viele der Helferinnen und Helfer seien Mitglieder von Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz, von freiwilligen Feuerwehren, vom THW oder den Maltesern und Johannitern. „Viele haben aber einfach als Mitmenschen gehandelt und als Bürgerinnen und Bürger geholfen. Ich bin stolz und dankbar, dass es bei uns in Schleswig-Holstein einen so starken Zusammenhalt gibt“, so die Innenministerin. „Mit dem Flut-Ehrenzeichen 2023 wollen wir Ihnen unseren Respekt und unsere Anerkennung für Ihre Leistungen aussprechen.“

Die heutige Verleihung sei der Auftakt für weitere Ehrungen. „In den kommenden Wochen werden weitere tausende Fluthelferinnen und Fluthelfer ihre Auszeichnung erhalten. Es ist uns wichtig, mit dem Ehrenzeichen gegenüber all denen, die sich besonders verdient gemacht haben, unsere große Dankbarkeit auszudrücken.“

Das Flut-Ehrenzeichen kann allen Personen verliehen werden, die ehrenamtlich mindestens acht Stunden ab dem 20. Oktober 2023 für die Bewältigung der Ostseeflut im Einsatz waren. Die Auszeichnung wird sowohl Einzelpersonen als auch Mitgliedern von Organisationen gewährt und im Anschluss an die erste Verleihung von den Kreisen und kreisfreien Städten als untere Katastrophenschutzbehörden ausgehändigt.

[nbsp]

Ausgezeichnet wurden:

Krüger, Christian

Pansdorf

Deutsches Rotes Kreuz

Müller, Reinhard

Kronshagen

Deutsches Rotes Kreuz

Mundt, Jette

Flensburg

Deutsches Rotes Kreuz

Münster, Tjark Lucas

Kiel

Deutsches Rotes Kreuz

Rauchbach, Maria

Stafstedt

Deutsches Rotes Kreuz

[nbsp]

Behrmann, Meint

Eckernförde

Freiwillige Feuerwehr Eckernförde

Harms, Patricia

Laboe

Freiwillige Feuerwehr Ostseebad Laboe

Jarosch, Monika

Kiel

Freiwillige Feuerwehr Kiel / Schilksee

Johannsen, Erk

Kiel

Freiwillige Feuerwehr Kiel / Meimersdorf

Kühn, Axel

Arnis

Freiwillige Feuerwehr Arnis

Schlömer, Dietmar

Rabenkirchen-Faulück

Freiwillige Feuerwehr Arnis

[nbsp]

Boudnik, Lukas

Lübeck

Johanniter Unfallhilfe

Cassilly, Steven

Lübeck

Johanniter Unfallhilfe

Möllendorf, Theresa

Bornhöved

Johanniter Unfallhilfe

Vogt, Stephan

Lübeck

Johanniter Unfallhilfe

Walkenhorst, Rieke

Kiel

Johanniter Unfallhilfe

[nbsp]

Beck, Lennart

Dollerup

Malteser Hilfsdienst

Hackbarth, Frank

Husby

Malteser Hilfsdienst

Hackbarth, Karen

Husby

Malteser Hilfsdienst

Schierz, Daniel

Flensburg

Malteser Hilfsdienst

[nbsp]

Ahrens, Miriam

Oldenburg in Holstein

Technisches Hilfswerk

Brustas-Weidemann, Dominic

Neustadt[nbsp] in Holstein

Technisches Hilfswerk

Iwersen, Tanja

Flensburg

Technisches Hilfswerk

Lücke, Sven

Barmstedt

Technisches Hilfswerk

Schubert, Frank

Gettorf

Technisches Hilfswerk

[nbsp]

Buchold, Sebastian

Kappeln

Zivilist

Jaich, Anja

Arnis

Zivilistin

Kessler, Katrin

Kellenhusen

Zivilistin

van Kempen, Nani

Arnis

Zivilistin

[nbsp]