Neue Markierungen für mehr Sicherheit: Flensburg verbessert die Sichtbarkeit von Radwegen auf der Schleswiger Straße

von Thomsen / Foerde.news

Flensburg

Flensburg – Radfahrer werden oft in Flensburg und anderen Städten übersehen, was dazu führt, dass Kraftfahrer abrupt abbremsen müssen, um Kollisionen zu vermeiden. Dieses Problem wird nicht nur durch Autofahrer verursacht, sondern oft auch durch die Ignoranz einiger Radfahrer, die sich nicht an die Straßenverkehrsordnung halten.

Dieses Phänomen ist in Flensburg auf dem neu geschaffenen und viel diskutierten Radweg an der Schiffbrücke zu beobachten. Obwohl der Radweg derzeit nur in Richtung Norden freigegeben ist und dies auch mit entsprechenden Piktogrammen auf dem Radweg und diversen Verkehrsschildern gekennzeichnet ist, sieht man dennoch im Minutentakt Radfahrer in Fahrtrichtung stadteinwärts. Der gut ausgebaute Radweg gegenüber wird indes weitestgehend ignoriert!

Insbesondere auf der Schleswiger Straße in Flensburg gibt es spezielle Radwege in beide Fahrtrichtungen. Stadteinwärts fahrende Radfahrer haben es dabei relativ einfach, da sie ab der Bahnhofsbrücke entweder auf der Busspur oder auf dem kombinierten Fuß- und Radweg weiterfahren können. Letzterer bietet sowohl Fußgängern als auch Radfahrern genügend Platz.

Die Situation für stadtauswärts fahrende Radfahrer ist jedoch etwas komplizierter. Sie dürfen auf einem schmalen kombinierten Fuß- und Radweg fahren, der sie zum Einkaufszentrum führt.

Die Kreuzung der Schleswiger Straße mit der Straße Tegelbarg stellt eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund der Bauweise der Straßen können Fahrzeuge, die aus der Tegelbarg kommen, Radfahrer erst sehen, wenn sie sich bereits auf dem Radweg befinden. Dies führt häufig zu unerwarteten Begegnungen, da einige Autofahrer überrascht sind, dass ein Radweg die Straße kreuzt.

Bis zum Dienstagmorgen war dieser spezielle Radweg kaum erkennbar. Obwohl die Tegelbarg bereits Mitte April asphaltiert wurde, hat das TBZ-Flensburg erst jetzt damit begonnen, den Radweg stadtauswärts auf der Schleswiger Straße direkt nach der Brücke mit rotem Reibeplastik, so der Fachbegriff für den roten Belag, zu markieren.

Von 7 bis 9 Uhr am Morgen waren drei Mitarbeiter damit beschäftigt, den bisher grauen Radweg rot zu färben. Mit dem aufgetragenen Reibeplastik soll die Sichtbarkeit des Radwegs verbessert werden. Am Mittwoch werden laut den Bauarbeitern Fahrradpiktogramme mit Pfeilen in Fahrtrichtung stadtauswärts aufgebracht. "Zwei Stück pro Fahrspur", erklärte ein Mitarbeiter des TBZ gegenüber Förde.news.